Haskell Seminar
21.07.2011Wie bereits geschrieben:
Was sind die Herausforderungen für das Software-Engineering der Zukunft?
- Parallelität und Nebenläufigkeit (Multicore, Cloud usw.)
- Korrektheit (s.a. unseren HIS-Master) und
- Modularität (Management von Komplexität).
Alles Dinge, die durch die heutigen Mainstream-Sprachen nur mäßig - wenn überhaupt - adressiert werden. Seid einiger Zeit beschäftige ich mich u.a. mit Haskell - eine Programmiersprache, die aus der Zukunft zu kommen scheint und herkömmlichen Programmiersprachen um Jahrzehnte voraus ist. Einige Gründe, warum Haskell faszinierend ist, findet man im Blog Integer Overflow von Tim Carstens und im Blog Sententia cdsmithus.
Ich freue mich daher, im Wintersemester 2011/2012 ein Seminar zu Haskell anbieten zu können, und zwar auf Basis des hervorragenden Buchs Programming in Haskell von Graham Hutton - ergänzt durch (das ebenfalls exzellente und ganz andere) Real World Haskell von Bryan O’Sullivan, Donald Bruce Stewart und John Goerzen.
Wer schon mal reinschnuppern möchte, dem sei dieser Link wärmstens empfohlen!
Themenvergabe und Einteilung erfolgt später, ggf. über Moodle und spätestens im den ersten Kick-Off Meeting. Die Themen orientieren sich am einführenden “Programming in Haskell” Buch - ergänzt durch einen Vortrag zum Thema Web- oder TCP-Server in Haskell oder DSLs in Haskell.
Auf ein ganz besonderes High-light möchte ich ebenfalls hinweisen: Der werte (Ex-) Kollege, Prof. Dr. Gerd Mitschke, hat angekündigt vorbeizuschauen und uns ein bisschen etwas über Hakell und den Lambda-Kalkül zu erzählen, worüber ich mich außerordentlich freue. Denn im Gegensatz zu mir ist Herr Mitschke ein echter Experte, was die Theorie funktionaler Programmiersprachen angeht, denn er hat in seinem Forscherleben u.a. über den Lambda-Kalkül geforscht und publiziert und hat die Heroen des Fachgebiets (u.a. Church, Haskell, etc.) noch persönlich kennenlernen dürfen! Daher ist es eine ganz besondere Ehre für mich, dass Herr Mitschke seinen Besuch angekündigt hat! (Und ein zusätzlicher Ansporn, das Ganze ordentlich vorzubereiten!)