MoCa
04.10.2012Der Kollege Christoph Thomas und ich betreuen ein neues Forschungsprojekt: “Mobile Campusanwendung (MoCa)”. Ziel des Forschungsprojekt MoCa ist die Entwicklung einer integrierten mobilen Anwendung nebst Backend-Services, die die gängigen Mobilen Plattformen (Android, iOS, Windows) unterstützt und es den Nutzern ermöglicht, personalisierte, hochschulspezifische Dienste wie z.B. Stundenplan, Prüfungsergebnisse etc. mobil zu nutzen. Dienste des Digitalen Campus - bei der die FH-Frankfurt eine Vorreiterrolle einnimmt - sollen ebenfalls integriert werden.
Zusätzlich soll die Anwendung geeignet sein, mit Hilfe der im Gerät verbauten Sensoren u.a. Ortsinformationen zur Lokalisierung zu verwenden, um so einen Mehrwert für den Nutzer (und den Campus) zu erzielen. Dabei kann und soll geprüft werden, inwieweit die Geräte auch als Datenquelle genutzt werden können (Anwesenheit, Detektion von Freunden und Bekannten o.ä.), wobei Aspekten des Datenschutz und Schutzes der Privatsphäre eine besondere Bedeutung zukommt. Begleitende Themen wie u.a. Mobile Tagging, Mobile Augmented Reality, Push Notification und die Integration in Verkaufs- und Marketingplattformen (App-Stores) werden ebenso evaluiert.
Technisch kommen u.a. Middleware-Tools wie Sybase Unwired Platform (SUP) der Firma SAP und Java Enterprise Software (Spring) zum Einsatz. Die Integration bestehender Projekte der Studierenden (u.a. StudyBuddy und Clicker) ist ebenso geplant wie die Kooperation mit Studierenden im Rahmen von Master- und Bachelorarbeiten.
Es wird in Kürze die Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters ausgeschrieben werden. Neben einem Bachelor- oder Masterabschluss in der Fachrichtung Informatik sind sehr gute Kenntnisse und profunde Erfahrungen im Projektmanagement, in Softwareentwicklungsmethodiken (vorzugsweise Scrum) sowie in der praktischen Softwareentwicklung von komplexen Anwendungen erforderlich. Sehr gute Fähigkeiten in Programmierung - vorzugsweise in Java -, gute Kenntnisse in der Web-Entwicklung und Grundkenntnisse im Bereich IT-Sicherheit werden ebenfalls vorausgesetzt. Interessenten können die Homepage der FH verfolgen oder sich direkt bei mir erkundigen.