Nervennahrung

Informatik Projekt

03.08.2016

Projekt

Im nächsten Wintersemester biete ich für das 5. Semester das Informatikprojekt “Mobile Apps” an.

Wollen Sie

  1. Apps entwickeln, die von Ihren Kommilitonen benutzt werden können?
  2. Mobile Services entwickeln, die an unserer Hochschule verwendet werden?
  3. Ideen im Umfeld Android, iOS ausprobieren?
  4. Lernen, wie In-Door Lokalisierung funktioniert?
  5. Smartphone-Sensoren programmieren?
  6. Lernen, wie man moderne Entwicklungsmethoden (SCRUM, Continuous Integration usw.) einsetzt?
  7. u.v.m.?

Dann sind Sie bei diesem Projekt richtig!

Die folgenden Projekte werden angeboten:

  1. Entwicklung einer Anwendung zum Anzeigen der Moodle Informationen aus dem PA und Studiengangssekretariaten
  2. Entwicklung einer App zum schnellen Austausch von Kontaktdaten (Name, Email, Telefon- nummer, Semester o.ä.), ggf. an alle anwesenden Personen in einem Raum
  3. Entwicklung einer Anwendung zum Finden von Lernpartnern (à la Tinder, Kontaktbörse)
  4. Untersuchung des Audio-APIs zur Übertragung von Signalen oder zur Umgebungserkennung (Ultraschall oder wahrnehmbare Töne, Hintergrundgeräusche etc.)
  5. Entwicklung einer prototypischen App mit Funktionalität Ihrer Wahl in Abstimmung mit dem Dozenten

Näheres finden Sie hier.

Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl für das Projekt “Mobile Apps” auf zunächst 12 Personen begrenzt, daher bei Interesse rechtzeitig anmelden! Beachten Sie dazu die Aushänge des PA bzw. die Hinweise im Moodlekurs!

Weitere Hinweise

Sobald die Projektvoranmeldung online ist, finden Sie ebendort weitere, ausführliche Informationen. Es besteht die Möglichkeit, ausgewählte Themen in der Praxisphase und als Bachelorarbeit fortzuführen!