Nervennahrung

Prognosen

13.04.2021

“It is difficult to make predictions, especially about the future.” hat Niels Bohr angeblich gesagt, obwohl der Ursprung dieses Zitats nicht wirklich belegt ist. Bei Covid-19 Vorhersagen gilt dies auf jeden Fall. Die beliebten S(E)IR Modelle geben aus verschiedenen, auch konzeptionellen Gründen, den Verlauf der Pandemie nicht wirklich gut wieder, sondern tendieren u.U. dazu, die Infektionskurven zu übertreiben - ein guter Übersichtsartikel mit Verweisen auf komplexere, Netzwerkmodelle findet sich bei der FAZ. Ich habe zusammen mit Kollegen in Masterarbeiten im letzten Jahr dies bestätigen können und auch verifizieren können, wie fragil diese Modelle auf (Schätz-) Parameter reagieren.

Vor Ostern erschreckte das RKI die Öffentlichkeit mit einer Prognose für Ostern bzw. die Zeit nach Ostern.

Wie Sie der nachstehenden Grafik entnehmen können, wurde eine Inzidenz für KW 15 von 350 prognostiziert:

RKIPrognoseOstern

Die aktuelle Inzidenz liegt mit 140.9 weit unterhalb der unteren Schranke des 95% Konfidenzintervalls (ca. 220).