Nervennahrung

Gedankenexperiment

27.04.2021

Wenn Sie den in meinem letzten Post empfohlenen Beitrag des Kollegen Rieck gesehen haben, dann wissen Sie, wie man mit scheinbar “objektiven” Inzidenzen spieltheoretisch Politik machen kann. Das faszinierende ist, daß das Ganze vollkommen ohne (böse) Absichten ebenfalls Unsinn produzieren kann. Nehmen wir ein mal an, daß Schulen vollkommen sicher seien und Kinder und Lehrer sich dort unter den geltenden Hygienemaßnahmen nie infizieren. Eine Annahme, die natürlich falsch ist, aber die nicht so weit von der Realität entfernt zu sein scheint, wie man das denken mag, siehe z.B. den Artikel “Schulen sind vergleichsweise sicher” in der FAZ. Das Schöne an Gedankenexperimenten aber ist, daß man jede Annahmen treffen kann und sich dann überlegen kann, was wäre wenn. Nehmen wir ferner an, daß nach den Osterferien alle Kinder zwei Mal pro Woche auf Corona getestet werden und daß die Inzidenz bei 150 liegt. Was passiert dann mit der Inzidenz? Sie geht natürlich nach oben, weil sich das Dunkelfeld aufhellt, d.h. weil mehr Infektionen gefunden werden. Sagen wir auf 165. Dann verlangt die neue “Bundesnotbremse”, daß die Schulen geschlossen werden. Die Inzidenz geht dann nach unten, weil niemand seine Kinder zuhause im Homeschooling zwei Mal pro Woche testen lässt. Sagen wir die Inzidenz beträgt dann nach einer Woche 150. Dann beginnt das Spiel wieder von vorne. Und das, obwohl sich die ganze Zeit am Infektionsgeschehen absolut nichts geändert hat. Es kommt aber noch besser. Denn die Befürworter der “Bundesnotbremse” werden messerscharf schlußfolgern, daß

  1. Schulen Treiber der Pandemie sind und
  2. daß Schulschließungen funktionieren.

Und niemand hat eine böse Absicht - es werden nur falsche Regelungskreise auf Basis falscher Sensordaten implementiert - fragen Sie bei den Kollegen der Regelungstechnik nach, wie man es besser macht.

PS: Ich hatte es schon geschrieben - zur Zeit werden Hochschulen rechtlich wie Schulen behandelt und leiden daher auch unter der beschriebenen schlechten “Regeltechnik”. Eine Planung ist für uns unter diesen Umständen leider sehr schwierig.