Nervennahrung

All Models are wrong

02.06.2021

“All Models are wrong but some are useful” ist eine Aphorismus, der auf den Statistiker George E. P. Box zurückgehen soll. Das trifft auch auf Modelle zur Beschreibung der Pandemie zu. Eine gute Übersicht - auch über die systematischen Fehler solcher Modelle - finden Sie in einem Artikel der NZZ. Die kritischen Kommentare zur Schweizer Taskforce lassen sich in Teilen auf die deutsche Situation und die Berater der Bundesregierung und der Landesregierungen übertragen. Insbesondere die dritte Welle wurde bekanntlich von allen offiziellen Prognosen maßlos überschätzt. In diesem Zusammenhang sei auch auf eine aktuelle Studie der LMU hingewiesen (Kauermann et al.), die u.a. zu dem brisanten Schluß kommt: “Bei den R-Werten wie sie vom Robert-Koch-Institut täglich bestimmt werden, ergibt sich seit September kein unmittelbarer Zusammenhang mit den getroffenen Maßnahmen - weder mit dem Lockdown-Light am 2. November und der Verschärfung am 16. Dezember 2020, noch mit der ‘Bundesnotbremse’, die Ende April 2021 beschlossen wurde.” In einem Interview mit dem ZDF sagt zudem einer der Forscher, Göran Kauermann: „Wir haben keinen einzigen statistischen Hinweis, dass Schule ein Ausbruchsherd für Covid-19 ist. Eher im Gegenteil“.

Da Hochschulen mit Beginn der Pandemie flächendeckend geschlossen wurden, existieren für diesen Bereich kaum statistische Zahlen. Aber ich hoffe doch sehr darauf, daß diese wissenschaftlichen Erkenntnisse in einer vernünftige Bewertung der Lage einfließen werden und daß das kommende Wintersemester endlich wieder ein “normales” Semester werden kann - auch wenn die Inzidenzen wie bei jedem respiratorischen Virus auf der Nordhalbkugel mit Herbst-/Winterbeginn sicher wieder ansteigen werden. In der Lehreinheit Informatik planen wir jedenfalls mit der Prämisse, daß Präsenzbetrieb im Winter wieder möglich sein wird.