Promotionsstelle
17.03.2023Können WLAN Router “sehen”? Ja, mit KI geht das!
Wenn Sie Interesse an einer Promotion haben, ist diese Stellenanzeige meiner Forschungsgruppe Channel State Information (CSI) vielleicht für Sie interessant:
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Forschungsprojekt „CSI“, Promotionsstelle zum Thema „Wi-Fi-Sensing – make your WLAN-Router see!“ (Beschäftigungsumfang 65% = 26 Std./Wo.) Kennziffer 044/2023
Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen sind bis zum 06.04.2023 unter Angabe der Kennziffer per E-Mail erbeten an: bewerbungen@hr.fra-uas.de
Die Forschungsgruppe Channel State Information (CSI) erforscht die Übertragungscharakteristika von Kommunikationskanälen wie sie z. B. bei der W-LAN (IEEE 802.11) Kommunikation benutzt werden. Die feingranularen Daten, die dabei anfallen, ermöglichen vielfältige, praktische Anwendungen u.a. Lokalisierung, Erkennung von Aktivitäten (Human Activity Recognition), 3D Pose Recognition einschl. Skeletonmodelling. So können u.a. handelsübliche W-LAN Router zur Sturzerkennung im Kontext von Ambient Assisted Living (AAL) oder zur Gestenerkennung eingesetzt werden. In der Forschungsgruppe CSI arbeiten wir interdisziplinär mit dem Mixed Reality Labor und benachbarten Forschungsgruppen wie Internet of Things und Human Activity Recognition aus anderen (Fach-) Bereichen zusammen, um praktische Anwendungen von CSI zu realisieren. Dabei werden neben traditionellen Algorithmen der Signaltheorie vor allem Verfahren des Maschinellen Lernens eingesetzt, u.a. Supervised (Deep) Learning einschl. CNN/LSTM und Transformer Architekturen, s.a. z. B. Schäfer et al und Damodaran et al.
Finanzmittel zum weiteren Ausbau des Labors sind genehmigt bzw. vorhanden.
Für Fragen zu dieser Stelle steht ich Ihnen selbstverständlich auch per E-Mail gerne zur Verfügung.