DeepSeek
27.01.2025DeepSeek schockt die Börse; Nvidia verliert zeitweise mehr als 15 Prozent. DeepSeek, entwickelt von einem relativ unbekannten chinesischen Start-up (Spin-off eines Hedge Funds namens High Flyer) - der Gründer Liang Wenfeng ist allerdings kein Unbekannter -, ist auf Augenhöhe oder sogar besser als die letzten Modelle von OpenAI und das bei anscheinend deutlich geringerem Ressourcenverbrauch. Die Architektur ist als OpenSource verfügbar, was Meta’s Chef AI Forscher, Yann LeCun, zu dem Statement verleitet hat, daß nicht Chinas AI die der USA überholt habe, sondern daß vielmehr Open Source Modelle proprietären Modellen überlegen seien. Das allerdings unterschlägt, daß zwar der Code Open Source ist, die viel wichtigeren Trainingsdaten jedoch nicht und die proprietären Modelle gehören auch nicht den USA, sondern OpenAI, Meta und co und ihren Aktionären. Es geht um viel Macht und Einfluß. Daß DeepSeek zensiert, ist klar; Fragen zum Tian’anmen-Massaker bleiben erwartbar unbeantwortet. Ob Europa dem Machtkampf irgendwas entgegenzusetzen vermag? Immerhin hat die Kommission den Bau von Mega-Fabriken für KI angekündigt. Es bleibt spannend.