Nervennahrung

Nutztiere

16.08.2013

Urlaubsbedingt habe ich bisher zum Thema NSA, Prism, XKeyscore usw. nichts geschrieben (wenn man einmal vom Demonstrationsaufruf absieht) In der Zwischenzeit habe ich ein paar interessante Links zum Thema gesammelt, die ich nachstehend (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Ordnung nach Relevanz oder anderen Kriterien) aufliste:

  • Eine Warnung der GI
  • Eine Meinung unseres Innenministers
  • Eine Visualisierung der Überwachung (man muss sehr weit rauszoomen)
  • Ein Artikel des Spiegel über NSA und die Bundesregierung
  • Eine Kapitulationserklärung
  • Ein Artikel der Huffington Post, in dem gezeigt wird, dass die Kriegsgegner der USA geheim sind - das hätte sich Kafka auch nicht besser ausdenken können
  • Ein Artikel der FAZ zu Cameron’s Netzsperren
  • Udo Vetters intelligente Kommentare: hier und hier
  • Eine intelligente Analyse von Herrn Schirrmacher in der FAZ
  • Eine Aufschrei der (sehr intelligenten) Autorin (und Juristin) Judith Zeh
  • Eine intelligentes Interview mit der Autorin (und Juristin) Judith Zeh zum Thema
  • Ein Kommentar von Sascha Lobo zur Beschwichtigungstaktik der Regierung
  • Ein weiterer Kommentar von Sascha Lobo, in dem er seinen Ekel zum Ausdruck bringt
  • Eine Ansammlung von Tools, die helfen, die Überwachung einzudämmen

Wichtig erscheint mir bei der politischen Analyse, dass es sich keineswegs um ein spezifisch amerikanisches Problem handelt. Zwar sind unter den Kritikern der Spionagepraxis der USA wie immer auch zahlreiche Antiamerikaner, das impliziert jedoch keineswegs, dass Kritik automatisch antiamerikanisch ist. Wer das behauptet, hat die Grundregeln der formalen Logik nicht verstanden. Vielmehr ist es so, dass - nicht erst seit dem 11.09.2001 - praktisch alle demokratisch gewählten Regierungen der westlichen Welkt den Souverän (das sind eigentlich wir) möglichst gut und umfassend überwachen wollen (von China und anderen autokratischen Regimen rede ich hier gar nicht). Und die bisher bekannten Fakten zeigen, dass sie es auch ausnahmslos und umfassend tun. Deshalb wollen auch alle etablierten Parteien die Vorratsdatenspeicherung (mit Ausnahme der FDP?!). Dazu habe ich hier bereits kommentiert.

Was m.E. aber immer noch unterschätzt wird, ist die qualitative Veränderung, die durch die erstmals in der Geschichte der Menschheit mögliche Totalüberwachung jedes einzelnen bewirkt wird. Wenn wir als Zivilgesellschaft dieser Überwachung nicht Einhalt gebieten, dann wird diese Gesellschaft nicht mehr aus freien Bürgern und freien Individuen bestehen, sondern aus Konsumenten, die zu jedem Zeitpunkt ihres Lebens vollständig kontrolliert werden. Diese Konsumenten sind dann nicht mehr länger freie Bürger mit Würde, sondern Nutztiere, die artgerecht?! gehalten werden. Als Informatiker sind wir Teil dieses Transformationsprozesses. Einer von uns, Edward Snowden, hat - aus welcher individuellen Motivation auch immer - verantwortungsbewußt und als (Welt-) Bürger gehandelt. Jeder einzelne von uns ist aufgerufen, bei jedem Projekt und bei jedem Auftrag genau zu prüfen, ob die eingesetzte Technik uns als Bürgern hilft oder uns noch mehr zu Nutztieren degradiert. In diesem Zusammenhang sei auch auf den Art. 10 Zivilcourage der GI verwiesen: “Die GI ermutigt ihre Mitglieder in Situationen, in denen ihre Pflichten gegenüber Arbeitgebern oder Kundenorganisationen in Konflikt mit der Verantwortung gegenüber anderweitig Betroffenen stehen, mit Zivilcourage zu handeln.”

Übrigens, zum Thema Nutztiere, hier noch ein interessanter Link - achten Sie auf Ihre Smartphones…

Update: Alles nur Einbildung, es ist alles in bester Ordnung - meint jedenfalls unser Innenminister. Und dann muß das ja stimmen.

Update: Angesichts der aktuellen Sippenhaft des Lebensgefährten! eines Journalisten!, der über Snowden berichtet hat, fragt man sich allmählich schon, ob überhaupt noch prinzipielle Unterschiede zwischen “unserer” Werte?!haltung im vormals “freien Westen” und z.B. Putins Weltanschauung und Praxis bestehen. Eine solche Praxis ist ein staatlicher Einschüchterungsversuch, den man früher nur von Polizeistaaten kannte.

Update: Die britischen Behörden sind offenbar noch ekelhafter, als man nach den bisherigen Nachrichten vermuten konnte.